Gensichen

Gensichen

Gensichen, Otto Franz, Schriftsteller, geb. 4. Febr. 1847 zu Driesen in der Neumark, lebt in Berlin; verfaßte Bühnenstücke (»Die Märchentante«, »Frau Aspasia«), »Gedichte« (2. Aufl. 1871), Novellen u.a.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gensichen — ist der Familienname folgender Personen: Hans Peter Gensichen (* 1943), deutscher evangelischer Theologe Hans Werner Gensichen (1915–1999), deutscher evangelischer Theologe Johann Friedrich Gensichen (1759−1807), deutscher Mathematiker Julius… …   Deutsch Wikipedia

  • Gensichen — Gensichen, Otto Franz, Schriftsteller, geb. 4. Febr. 1847 in Driesen in der Neumark, studierte 1865 bis 1868 in Berlin erst Mathematik, dann Philosophie und klassische Philologie, promovierte daselbst 1869, war dann an verschiedenen Zeitschriften …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Martin Gensichen — Martin Theodor Gensichen (* 10. November 1842 in Dertzow, Landkreis Soldin/Neumark (heute polnisch Derczewo, Gmina Myślibórz); † 1927) war ein lutherischer Theologe und als Missionsdirektor langjähriger Leiter der Berliner Missionsgesellschaft.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Peter Gensichen — (* 30. Oktober 1943 in Pritzwalk, Brandenburg) ist ein evangelischer Theologe mit den Schwerpunkten ökologische Ethik und Wissenschaftsethik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Kunibert Gensichen — (* 26. Juni 1907 in Rittel bei Konitz in Westpreußen, heute Rytel, Polen; † 26. Juni 1991) war ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Eduard Ludwig Gensichen — (* 5. November 1797 in Küstrin; † 24. Juni 1879 in Triebel, Brandenburg) war ein deutscher Jurist sowie Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder) (1838–1850). Der Syndikus Gensichen war seit 1825 besoldeter Stadtrat in Frankfurt und wurde 1833 …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad Ernst Adolf Otto Kleinschmidt — Otto Kleinschmidt (vollständig Konrad Ernst Adolf Otto Kleinschmidt; * 13. Dezember 1870 in Geinsheim am Rhein; † 25. März 1954 in Lutherstadt Wittenberg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Biologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Kleinschmidt — (vollständig Konrad Ernst Adolf Otto Kleinschmidt; * 13. Dezember 1870 in Kornsand bei Geinsheim am Rhein; † 25. März 1954 in Lutherstadt Wittenberg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Biologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Gen — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Befreiungstheologe — Gustavo Gutiérrez, lateinamerikanischer Vertreter und Namensgeber der Befreiungstheologie, 2007 Die Befreiungstheologie oder Theologie der Befreiung ist eine in Lateinamerika entwickelte Richtung der christlichen Theologie. Sie versteht sich als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”